Was sind Förderkreise?

Fenster schließen
West- deutschland Bayern Ost- deutschland Niedersachsen - Bremen Nord- deutschland Baden - Württemberg Hessen - Pfalz

Warum gibt es Förderkreise (FK)?

Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Fragen und Antworten zur Geldanlage

Wichtige Fragen und Antworten dazu

  • Wofür wird mein Mitgliedsbeitrag eingesetzt?

    Mit dem jährlichen Mitgliedsbeitrag (12 Euro für Privatpersonen über 25 Jahre, 30 Euro für Institutionen) finanzieren Sie die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit des Förderkreis Niedersachsen-Bremen e.V. Mitglieder bis 25 Jahre sind beitragsfrei. Der Mitgliedsbeitrag kann steuerlich als Spende geltend gemacht werden.

    More questions
  • Gibt es eine Mitgliedsbeitragsbefreiung für Kinder und Jugendliche?

    Mitglieder bis zum 25. Lebensjahr werden beitragsfrei geführt.

    More questions
  • Kann ich meinen Mitgliedsbeitrag von der Steuer absetzen?

    Da der Förderkreis als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie den Mitgliedsbeitrag im Rahmen Ihrer Einkommenssteuererklärung als Spende geltend machen. Eine Zuwendungsbestätigung verschicken wir nicht, als Nachweis gegenüber dem Finanzamt genügt eine Kopie Ihres Kontoauszugs.

    More questions
  • Was macht Oikocredit, um Geschäftsrisiken zu minimieren?

    Breite Risikostreuung

    Oikocredit vergibt Finanzierungen an Partnerorganisationen verschiedener Branchen in Ländern des Globalen Südens. Mehr Informationen über Oikocredits Anlageportfolio finden Sie hier.

    Die jährlichen Abschreibungen lagen in den vergangenen Jahren stets bei unter zwei Prozent aller Projektfinanzierungen.

    Sorgfältige Kreditvergabe

    Oikocredit prüft potenzielle Partnerorganisationen vor der Kreditvergabe ausführlich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Regional- und Länderbüros begleiten die Partner systematisch während der gesamten Kreditlaufzeit.

    Umsichtiges Finanzmanagement

    Oikocredit bildet kontinuierlich Rücklagen und Verlustrückstellungen, arbeitet grundsätzlich mit einer sehr hohen Eigenkapitalquote und sichert sich gegen Währungsrisiken ab. Oikocredit wird jährlich von einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.

    More questions
  • Besteht eine Nachschusspflicht?

    Jedes Mitglied haftet nur für seine Anteile an Oikocredit, nicht für die Schulden der Genossenschaft. Es existiert keine Nachschusspflicht.

    More questions
  • Kann sich der Wert der Oikocredit-Anteile verändern?

    Der Nettoinventarwert eines Anteils ergibt sich aus dem Mitgliederkapital, d.h. der Summe der Anteile der Mitglieder je 200€ zuzüglich der Reserven geteilt durch die Anzahl der Anteile. In der Regel ergibt sich ein Wertüber dem Nominalwert von 200€. (z.B. am 31.12.2021 213,58€)

    Die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit von Oikocredit verändern regelmäßig die Rücklagen und damit den Nettoinventarwert. Beim Anteilsverkauf erhalten Anleger*innen nur den Nominalwert. Die (anteiligen) Rücklagen verbleiben in der Genossenschaft.

    Erhebliche Verluste der Genossenschaft könnten die Rücklagen aufbrauchen und darüber hinaus das Mitgliederkapital reduzieren, so dass der Nettoinventarwert unter den Nennwert von 200€ fällt. Diese Situation ist in über 40 Jahren allerdings noch nie eingetreten. Sie würde bedeuten, dass bei der Rückgabe der Anteile nur der Nettoinventarwert erstattet werden kann.

    More questions
  • Wie wird die Höhe der Dividende festgelegt?

    Die jährliche Generalversammlung von Oikocredit entscheidet über die Höhe der Dividende. Diese ist abhängig vom Geschäftsverlauf. In den letzten Jahren wurde eine Dividende von ein bis zwei Prozent ausgeschüttet. Bei unterjährigen Ankäufen und Verkäufen ist es üblich die Dividende anteilig auf volle Kalendermonate gerechnet auszuschütten.

    More questions
  • Kann ich die Dividende reinvestieren?

    Sie können die Dividende für das Geschäftsjahr 2021 Ihrem Anteilsbestand zuführen (thesaurieren) oder auf Ihr Referenzkonto auszahlen lassen.

    More questions
  • Muss ich die Dividende versteuern?

    Oikocredit-Dividenden sind steuerpflichtige Erträge aus ausländischen Kapitalanlagen, auf die von uns keine Kapitalertragsteuer einbehalten wird. Sie sind daher verpflichtet, die Erträge in Ihrer persönlichen Steuererklärung anzugeben. Für die Mitteilung an Ihr Finanzamt erhalten Sie von uns eine Dividendenbescheinigung zusammen mit dem Jahreskontoauszug.

    More questions
  • Braucht der Förderkreis einen Freistellungsauftrag?

    Oikocredit ist eine Genossenschaft niederländischen Rechts. Da sie keine Steuer auf die Dividende einbehält und der Förderkreis keine Kapitalertragsteuer an das Finanzamt abführt, benötigen wir keinen Freistellungsauftrag.

    More questions
  • Bekomme ich einen Kontoauszug?

    Sie erhalten bei jeder Einzahlung oder Rückkauf einen Kontoauszug. Am Anfang eines jeden Jahres senden wir Ihnen einen Jahreskontoauszug zu, der Sie über Ihren Kontostand bzw. über den Anteilsbestand zum 31. Dezember des Vorjahres informiert.

    More questions
  • Warum sollte ich den Online-Zugang MyOikocredit nutzen?

    Wir bieten Einzelpersonen und Paaren, die über unseren Förderkreis Oikocredit-Anteile gezeichnet haben, einen Online-Zugang zu ihrer Investition an. In geschützter Umgebung können Sie damit jederzeit

    - den aktuellen Stand Ihrer Anteile sowie alle Umsätze und die Höhe der Dividende einsehen.
    - Anteilsverkäufe direkt papierlos abwickeln
    - persönliche Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse einfach und schnell selbst ändern
    - festlegen, wie und zu welchen Anlässen Sie Informationen von uns erhalten möchten
    - relevante Dokumente wie Saldenbestäigungen und Dividendenbescheinigungen herunterladen.

    So sind alle Unterlagen und Informationen zu Ihrer Investition übersichtlich an einem Ort.

    Wie erhalte ich einen Zugang zu MyOikocredit?

    Sie können auf unserer Website den Online-Zugang beantragen. Um Missbrauch vorzubeugen, arbeiten wir mit einer zweistufigen Authentifizierung, das heißt, Sie müssen die Freischaltung Ihres MyOikocredit-Benutzerkontos über einen Aktivierungslink bestätigen sowie eine postalisch zugesendete PIN eingeben.

    MyOikocredit spart Zeit und Papier

    Der Förderkreis sowie Oikocredit profitieren davon, wenn möglichst viele Mitglieder den Online-Service nutzen. Umsatzbestätigungen werden zum Beispiel nur noch auf Wunsch per Post verschickt, da Veränderungen direkt in MyOikocredit ersichtlich sind. Das schont die Umwelt sowie die Portokasse des Förderkreises. Zusätzlich verringert sich der Verwaltungsaufwand für die Geschäftsstelle.

    More questions
  • Wie verkaufe ich meine Anteile?

    Hier finden Sie weitere Informationen zum Verkauf von Anteilen.

    More questions

Kontakt

Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen e.V.
Goslarsche Straße 93
D-38118 Braunschweig
workT: +49 531 261 55 86
faxF: +49 531 261 55 88

Bleiben Sie auf dem Laufenden