Was sind Förderkreise?

Fenster schließen
West- deutschland Bayern Ost- deutschland Niedersachsen - Bremen Nord- deutschland Baden - Württemberg Hessen - Pfalz

Warum gibt es Förderkreise (FK)?

Die sieben deutschen Förderkreise setzen sich für weltweite Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Sie leisten entwicklungspolitische Bildungsarbeit und bieten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Nachrichten

Wie Impact Investing Frauen stärkt

CAC-CI-42.jpg28. 09. 2023 Der neueste Wirkungsbericht von Oikocredit International unterstreicht, warum die Stärkung und die finanzielle Inklusion von Frauen im Mittelpunkt des Engagements der Genossenschaft stehen. Beide Faktoren sind Stützpfeiler für globale Gerechtigkeit und für eine Welt, in der die Ressourcen nachhaltig verteilt werden und alle Menschen die Wahlmöglichkeiten haben, die sie für ein Leben in Würde brauchen. Anlässlich der Veröffentlichung des Wirkungsberichts 2023 gibt Adama Bah, Social Performance Analyst bei Oikocredit , Einblicke in die Arbeit der Genossenschaft Oikocredit im Bereich „Women Empowerment“. Adama Bah arbeitet seit drei Jahren bei Oikocredit. Ihr Fachwissen im Bereich der sozialen Entwicklung ermöglicht einen genauen und datengestützten Einblick in aktuelle Projekte. Lesen Sie weiter

Wirkungsbericht 2023 – Oikocredit macht einen messbaren positiven Unterschied

ECO-IN-002.jpg27. 09. 2023 Oikocredit hat ihren diesjährigen Wirkungsbericht veröffentlicht – der bisher umfassendste der Genossenschaft. Darin berichtet Oikocredit über ihren Beitrag zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, ihre Aktivitäten im Bereich Beratung und Schulungen und zeigt mit vielen Beispielen auf, welche Wirkung die Investitionen für Menschen und ihre Gemeinschaften im vergangenen Jahr erzielt haben. Lesen Sie weiter

Erfolgreiche Einführung des neuen Anlagemodells in Deutschland

AGM-2019-19.jpg26. 09. 2023 Mit Wirkung zum 1. Juni 2023 hat die Genossenschaft Oikocredit in Deutschland die Einführung ihres neuen Anlagemodells in Form von Beteiligungen mit Erfolg abgeschlossen. Bisherige Anteile, die deutsche Anleger*innen bis zum 30. Mai treuhänderisch über die Oikocredit Förderkreise hielten, wurden durch direkte Beteiligungen an Oikocredit ersetzt. In Deutschland konnte Oikocredit mit der Umsetzung des neuen Anlagemodells 88 Prozent des bisherigen, über Anteile gehaltenen Kapitals in Beteiligungen umwandeln. Das entspricht einem Betrag von mehr als 500 Millionen Euro und dem Einverständnis von mehr als 25.000 Anleger*innen (91 Prozent aller Anleger*innen in Deutschland). Lesen Sie weiter

Oikocredit begrüßt gegenseitigen Austausch nach Annahme der OECD-NKS-Beschwerde

15. 09. 2023 Oikocredit unterstützt die Entscheidung der Nationalen Kontaktstelle für die OECD-Leitsätze (NKS) der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in den Niederlanden, ... Lesen Sie weiter

Oikocredit-Beteiligungsbedingungen aktualisiert

agm-2019-17.jpg01. 09. 2023 Oikocredit aktualisiert zum 1. Oktober 2023 die Bedingungen für die Geldanlange, die an das neu eingeführte Anlagemodell der Genossenschaft angepasst werden. Lesen Sie weiter

Oikocredit unterstützt peruanische Kleinst- und Kleinunternehmen durch digitale Kreditvergabe

30. 08. 2023 Oikocredit beteiligt sich an einer Finanzierungsrunde für das peruanische Finanztechnologieunternehmen (Fintech) Prestamype. Lesen Sie weiter

Zweiter Quartalsbericht: Gute Ergebnisse unter herausfordernden Bedingungen

Q2-2023jpg.jpg23. 08. 2023 Vierteljährlich veröffentlicht Oikocredit Fakten und Zahlen zum vorangegangenen Quartal. Der Bericht liefert wichtige Hintergrunddaten und gibt einen Einblick in die neuesten Entwicklungen der Genossenschaft. Lesen Sie weiter

Oikocredit, IDB Invest und Cooperativa Jardín Azuayo kündigen wegweisende Sozialanleihe für Vielfalt und Inklusion an

AYNI_DSC6710.jpg21. 08. 2023 Die Investitionen von insgesamt 20 Millionen US-Dollar fließen in die Erweiterung des Dienstleistungsangebots der ecuadorianischen Spar- und Kreditgenossenschaft Cooperativa de Ahorro y Crédito Jardín Azuayo, die sich an Frauen und Unternehmerinnen mit geringem Einkommen richtet. Lesen Sie weiter

Kooperation mit Aqua for All zur Verbesserung der Wasserversorgung und sanitären Einrichtungen in Kambodscha

Chamroeun Microfinance.png16. 08. 2023 Im Rahmen ihrer strategischen Partnerschaft haben Oikocredit und Aqua for All eine Mischfinanzierung vereinbart. Beide Organisationen unterstützen gemeinsam die sozial orientierte Mikrofinanzinstitution Chamroeun Microfinance bei der Entwicklung eines Kreditportfolios. Damit sollen Darlehen an private Wasserversorger in Kambodscha vergeben werden und über 1.600 kambodschanische Haushalte profitieren. Lesen Sie weiter

Oikocredit investiert in Witti Finances zur Förderung der finanziellen Inklusion in der Côte d'Ivoire

witti logo1.png09. 08. 2023 Das Oikocredit-Darlehen in Höhe von 3 Millionen Euro wird es der Mikrofinanzinstitution ermöglichen, ihre Finanzdienstleistungen zu erweitern und zu verbessern. Lesen Sie weiter

Licht und Energie für 40.000 Haushalte in Côte d'Ivoire

baobab_plus_logo_fullcolour_transparent_rgb.png02. 08. 2023 Das Sozialunternehmen Baobab+ Côte d'Ivoire wird den Zugang zu erneuerbaren Energien und digitalen Produkten in Afrika mit einer neuen Finanzierung von Oikocredit in Höhe von 1,2 Millionen Euro ausbauen. Lesen Sie weiter

Stärkung unseres Auftrags: Mirjam 't Lam über die neue Art zu investieren

Mirjam 't Lam.jpg22. 07. 2023 Oikocredit hat in den vergangenen Monaten in den meisten Ländern, in denen schon bisher ein Investment in die Genossenschaft möglich war, ein neues Anlagemodell eingeführt. Dieses ermöglicht es Privatpersonen oder Organisationen, die die Voraussetzungen erfüllen, direkt in die Genossenschaft zu investieren. Oikocredit-Geschäftsführerin Mirjam 't Lam berichtet, wie das neue Anlagemodell der Genossenschaft zustande kam. Lesen Sie weiter

Oikocredit Live: Den Klimawandel bekämpfen. Aber wie?!

3N5A6926 © Burn (1).jpg21. 07. 2023 Die zweite Ausgabe der Veranstaltungsreihe Oikocredit Live am 13. Juni 2023 widmete sich dem drängenden Problem des Klimawandels und seinen tiefgreifenden Auswirkungen auf einkommensschwache Gemeinschaften. An der Veranstaltung sprachen zwei Oikocredit-Partner: Norandino, eine Genossenschaft in Peru, die nachhaltige Landwirtschaft fördert, und BURN, eine Organisation in Kenia, die brennstoffsparende Kochprodukte entwickelt, herstellt und vertreibt. Lesen Sie weiter

Wohlstand kultivieren: Kyazanga Farmers' Cooperative Society nutzt IFIL-Darlehen für beträchtliches Wachstum

1589_Number 2.jpg06. 07. 2023 Im Herzen Ugandas baut eine florierende landwirtschaftliche Genossenschaft nicht nur Mais, Bohnen und Kaffee an, sondern erntet auch die Früchte des Erfolgs. Lesen Sie weiter

Oikocredit beteiligt sich an Eigenkapitalerhöhung des Fintech-Partners Bankingly in Uruguay

bankingly logo.png29. 06. 2023 Oikocredit hat mit weiteren Co-Investoren die Eigenkapitalbeteiligung an uruguayischem Partner um 2,5 Millionen US-Dollar erhöht. Lesen Sie weiter

Kontakt

Oikocredit Förderkreis Niedersachsen-Bremen e.V.
Goslarsche Straße 93
D-38118 Braunschweig
workT: +49 531 261 55 86
faxF: +49 531 261 55 88

Bleiben Sie auf dem Laufenden