2019 war ein gutes Jahr für Oikocredit. Notwendige Veränderungen wurden abgeschlossen, ein positives Finanzergebnis erzielt und nachhaltiges Wachstum mit maximaler sozialer Wirkung verbunden. Wir haben damit unsere Basis verbessert, um den großen, aktuellen Herausforderungen zu begegnen.
Im Mittelpunkt der Arbeit von Oikocredit standen und stehen wirtschaftlich benachteiligte Gemeinschaften – so beschreibt es Thos Gieskes, Geschäftsführer von Oikocredit International, im Jahresrückblick 2019. In Zeiten von Covid-19 benötigen sie umso mehr unsere internationale Solidarität. Wie Oikocredit ihren Partnern in dieser ungewissen Zeit zur Seite steht, lesen Sie hier. Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, hat die Geschäftsführung von Oikocredit eine Dividende von 1 % für das Geschäftsjahr 2019 vorgeschlagen. Ob dies angesichts der besonderen Entwicklung seit Anfang März sinnvoll für die Organisation ist oder ob es wichtiger wäre, die Rücklagen von Oikocredit zu stärken, wird derzeit diskutiert. Die endgültige Entscheidung darüber trifft wie immer die jährlich stattfindende Generalversammlung der Genossenschaft, an der auch unser Förderkreis im Juni stellvertretend für unsere Anleger*innen teilnehmen wird.
Auch auf uns im Förderkreis hat die Corona-Pandemie direkten Einfluss: Veranstaltungen mussten abgesagt werden, unseren Arbeitsplatz haben wir zum Teil ins Wohnzimmer verlegt, wir koordinieren uns per Videokonferenz oder stimmen uns telefonisch ab. Das klappt so weit ganz gut. Nur die längerfristige Planung ist etwas schwierig: So haben wir unsere verschobene Mitgliederversammlung in Braunschweig zusammen mit der Open-fair auf den 25./26. September terminiert. Aber ob sie dann stattfinden kann? Wir werden Sie rechtzeitig informieren.
Die Kolleg*innen aus den größeren Förderkreisen haben digitale Formate weiter entwickelt und z.B. verschiedene Webinare vorbereitet. Wir als kleiner Förderkreis können davon profitieren, denn Sie sind selbstverständlich auch dazu eingeladen. Die Termine dazu finden Sie in diesem Newsletter. Wir planen ebenfalls zukünftig eigene Webinare anzubieten - mehr dazu dann im nächsten Newsletter.
In der Hoffnung, dass Sie und Ihre Lieben gesund sind, wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Newsletters!
Herzliche Grüße
Franziska Dickschen